NeighborNet: für ein starkes lokales Miteinander

Unser Beitrag zur Nachbarschaftlichkeit von morgen

NeighborNet ist ein unabhängiges Netzwerk zur Förderung lebendiger Nachbarschaft und tragfähiger Beziehungen zwischen Menschen.

Unser Wirkungsort ist Dornach, eine Gemeinde mit rund 6'800 Einwohner:innen im Kanton Solothurn – mitten im Herzen der Nordwestschweiz.

Wer wir sind – und was uns bewegt

Der Name NeighborNet setzt sich aus den englischen Wörtern neighbor (Nachbar:in) und net (Netzwerk) zusammen. Das beschreibt unser Ziel:
Wir bringen engagierte Menschen in Dornach zusammen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen.
Wir schaffen Räume für Begegnung, Austausch, Anregung und Mitgestaltung – auch jenseits klassischer Strukturen.

Dornach – engagiert, aber mit Lücken

Mit rund 30 aktiven Vereinen ist Dornach lebendig und vielfältig. Und doch spüren wir: Die bekannten Formen der Beteiligung erreichen nicht mehr alle. Viele Menschen fühlen sich nicht angesprochen – oder nicht eingeladen.
Demokratie wird fragiler. Ein Beispiel: Gemeindeversammlungen. Im Schnitt kommen gerade mal 100 Personen – es sei denn, es steht ein besonders kontroverses Thema auf dem Programm.

Zeit für neue Wege

Wir glauben: Das kann und muss sich ändern. Lokale Demokratie lebt vom Mitmachen, sich begegnen – und dafür braucht es neue, offene Formen der Beteiligung. Format, die einfach zugänglich sind. Die Neugier wecken. Inspirieren. Die Menschen dort abholen, wo sie stehen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Erfahrung.

NeighborNet setzt hier an: Mit kreativen, niederschwelligen Formaten: Die Lust auf Gemeinschaft machen. Die Beteiligung neu denken. Die aktuelle Themen aufgreifen. Und zeigen: Mitgestalten kann jede:R

Dornach im Wandel – wir sind Teil davon

Dass neue Beteiligungsformen funktionieren, zeigt das Beispiel Zukunftswerkstatt Wydeneck:
Im Jahr 2020 konnten Bürger:innen aktiv an der Entwicklung des ehemaligen Metalli-Areals mitwirken. Heute ist dort eine lebendige Zwischennutzung entstanden – und der Wandel ist spürbar.

NeighborNet möchte Teil dieser Bewegung sein: Wir wollen Begegnung ermöglichen, Beteiligung fördern und gemeinsam gestalten, wie unser Dorf morgen aussieht – offen, solidarisch, verbunden.

Nachbarschaft neu denken – Vielfalt leben

Nachbarschaften sind heute so vielfältig wie die Menschen selbst. Das zeigt auch HALLO NACHBAR:IN - Die grosse Schweizer Nachbarschaftsstudie des Gottlieb Duttweiler Institut (2022):

Darin wurden vier Typen von Nachbar:innen beschrieben:

  • Die Distanzierten

  • Die Inspirationssuchenden

  • Die Beziehungspfleger:innen

  • Die Werteorientierten

Besonders spannend: Rund ein Drittel der Befragten zählt zu den Inspirationssuchenden. Sie sind offen, neugierig und wünschen sich neue Formen des Zusammenlebens – flexibel, tolerant, kreativ. Die Studie nennt sie die Vorreiter:innen der Nachbarschaftlichkeit von morgen.

Kraft des Dorfes – unsere Einladung

In diesem Sinne versteht sich unsere Initiative „Kraft des Dorfes“:

Wir möchten den Wandel aktiv mitgestalten – und einen Beitrag leisten für eine vielfältige, offene und zukunftsfähige Nachbarschaft in Dornach.

«Never doubt that a small group of thoughtful, committed citizens can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has
Margaret Mead

Die sinngemäss deutsche Übersetzung lautet: Zweifle niemals daran, dass eine kleine Gruppe aufmerksamer, engagierter Bürger:innen die Welt verändern kann. Tatsächlich ist dies das Einzige, was je die Welt verändert hat.

Vernetze dich mit uns! Unterstütze uns!

Wir versenden ein paar Mal pro Jahr per E-Mail die Einladung für unsere Veranstaltung. Nimm mit uns Kontakt auf und sage, dass du gerne in den Verteiler aufgenommen würdest.

Wir haben immer auch wieder neue Idee und suchen Menschen, die dafür etwas von ihrer Zeit investieren möchten. Erkundige dich, welche Ideen wir in Arbeit haben!

Oder du hast selber eine Idee - auch davon hören wir gerne!

Wenn du unsere Idee finanziell unterstützen willst -> wähle den Button “Unterstützen”